Meine Publikationsliste
- Qualifikationsarbeiten
- Bücher
- Redaktions- und Herausgebertätigkeit
- Aufsätze zu: Sozioökonomie, Kultur und Frieden
- Aufsätze, Rezensionen, Interviews und Vorträge
zu Wissenschaftsthemen
- Ausstellungen
1. Qualifikationsarbeiten
- [Damit fing alles an:] Die Briefmarkenherstellung, Jahresarbeit Klasse M
10a, Bad Schwartau, 1963/1964.
- Zur „Politischen Kybernetik" und Möglichkeiten ihres Studiums,
Diplomarbeit, 1975, Technische Universität Berlin, Fachbereich 20 –
Kybernetik. [Veröffentlichung siehe Nr. 2.2]
- Ein Simulationsmodell sozioökonomischer Prozesse in Sanierungsgebieten
auf der Basis von System Dynamics, Dissertation an der Technischen Universität
Berlin, Fachbereich 20 (Kybernetik), Berlin 1980, D 83. [Gutachter Prof. Dr.
Uwe Pape und Prof. Dr. phil. Otto Schlosser (Fach Empirische Sozialforschung
an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik), Tag
der mündlichen Prüfung: 11.7.1980]
2. Bücher
- „Die Grenzen des Wachstums" – Ein Beispiel für Kybernetismus,
Technische Universität Berlin, Fachbereich 20-Bericht Nr. 74-23, Juni 1974.
Politische Kybernetik - eine Kritik:
- (Teil 1) Technische Universität Berlin, Fachbereich 20-Bericht Nr. 77-01, April 1977.
- (Teil 2) Technische Universität Berlin, Fachbereich 20-Bericht Nr. 77-02, April 1977.
3. Redaktions- und Herausgebertätigkeit
- ASTROFAX, Bulletin of the American Topical Association (ATA), Astronomy
Study Unit: Redaktion seit Ausgabe: Volume VIII - No. 1, Whole No. 29 bis
Volume XIV – No. 3, Whole No. 55.
- Astronomie & Philatelie, Mitteilungsblatt der Briefmarkengruppe Astronomie
& Philatelie: Redaktion seit Ausgabe: Heft 1 – Heft 100, 1977-2001.
- Astrotrotter – Informationen über Astronomie Studienreisen, Redaktion seit Ausgabe: Heft 1 und fortlaufend.
- Halleyscher Komet – Motivliste, 1. Auflage, Selbstverlag, Nürnberg,
1988, 28 Seiten.
- Totale Sonnenfinsternisse – Motivliste, 1. Auflage, Selbstverlag,
Nürnberg, 2000, 24 Seiten.
- Sonnenfinsternisse – Katalogergänzung 1999 – 2004, 1. Auflage, Selbstverlag,
Nürnberg, 2004, 30 Seiten.
- CD-ROM 1: Mitteilungsblätter Astronomie & Philatelie, Nr. 1 bis 112, von 1977 bis 2007
- Online-Redakteur für "www.Wissenschaftsreisen.de" und "www.Astronomie-und-Philatelie"
4. Aufsätze zu: Sozioökonomie, Kultur und Frieden
- Lietzow, Manfred: Freizeitverhalten von Schülern und Vorstellungen
über Jugendzentren, Bad Schwartau, 1978. [Mitarbeit am Fragebogen und EDV-Auswertung]
- Pazifisten gegen Umweltverschmutzung, Pazifistisch Sozialistische Texte 3, 15 Seiten, Berlin, 1978.
- Das Bild des Pazifismus, Pazifistisch Sozialistische Texte 5, 24 Seiten, Nürnberg, 1980
- Jugendarbeitslosigkeit, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 2/1976, Seite 5 – 7.
- Astronomie auf Briefmarken, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3/1976, Seite 6 – 7.
- Kinderläden, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1/1977, Seite 12 – 13.
- Abenteuerspielplätze, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3/1977, Seite 3 – 5.
- Die kalifornischen Landarbeiter, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1/1978, Seite 4 – 6.
- Mexiko, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3/1980, Seite 9 – 10.
- KOMM, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 2/1981, Seite 4 – 5.
- Peru, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3/1981, Seite 6 – 8.
- Frieden durch die da „unten“, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1/1982, Seite 2 – 3.
- Jugendarbeitslosigkeit, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 2/1982, Seite 2.
- Tourismus, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3/1982, Seite 2 – 5.
- Kriegsspielzeug, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 4/1982, Seite 2 – 3.
- Brutalität auf dem Bildschirm, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1 / 1983, Seite 7.
- Pfadfinderwesen auf Briefmarken und Stempeln, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 2 / 1983, Seite 11 – 13.
- Technik und Kultur in Ägypten, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 4/1983, Seite 6 – 8.
- „1984“ - Wohin mit der Technik ? STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1/1984, Seite 1- 4.
- Sudan - Teil 1: Reisevorbereitungen und Ankunft, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 1/1985, Seite 5 – 8.
- Sudan - Teil 2: Wandern im Marra-Gebirge, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 2/1985, Seite 12 – 14.
- Der Halleysche Komet, STADTJUGENDINFO Bad Schwartau, Heft 3-4/1985, Seite 2 – 5.
5. Aufsätze, Rezensionen, Interviews und Vorträge zu Wissenschaftsthemen
1969
- Astronomie auf Briefmarken (Teil 1), OBSERVATOR - Nachrichtenblatt für
Astronomie und Raumfahrt, Jörn-Ulrich Napp (Hrsg.), Volkssternwarte Lübeck,
Heft 3, 12/69, Seite 16.
1970
- Feriensternwarte CALINA, OBSERVATOR - Nachrichtenblatt für Astronomie
und Raumfahrt, Jörn-Ulrich Napp (Hrsg.), Volkssternwarte Lübeck,
Heft 4, 4/1970, Seite 8.
- Astronomie auf Briefmarken (Teil 2), OBSERVATOR - Nachrichtenblatt für
Astronomie und Raumfahrt, Jörn-Ulrich Napp (Hrsg.), Volkssternwarte Lübeck,
Heft 4, 4/1970, Seite 15.
- Astronomie auf Briefmarken (Teil 3), OBSERVATOR - Nachrichtenblatt für
Astronomie und Raumfahrt, Jörn-Ulrich Napp (Hrsg.), Volkssternwarte Lübeck,
Heft 5, 7/1970, Seite 15.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 9 (1970) 12, Seite 318.
1971
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 10 (1971) 8/9, Seite 238
– 239.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 10 (1971) 12, Seite 332.
1972
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 11 (1972) 7, Seite 198.
1973
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 12 (1973) 5, Seite 158.
1974
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 13 (1974) 1, Seite 31.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 13 (1974) 11, Seite 362.
1975
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 14 (1975) 7/8, Seite 251.
1976
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 15 (1976) 2, Seite 61.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 15 (1976) 10, Seite 335.
1977
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 16 (1977) 3, Seite 103.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 16 (1977) 11, Seite 383 – 384.
- Rezension:
„The Microscope“, SAMMLERDIENST, Heft 3/1977.
1978
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 17 (1978) 3, Seite 105.
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 17 (1978) 11, Seite 380.
- Rezension:
„The Microscope“, SAMMLERDIENST, Heft 21/1978.
1979
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 18 (1979) 9, Seite 321.
1980
- Astronomie auf Briefmarken, STERNE UND WELTRAUM, 19 (1980) 9, Seite 312.
- Der Stern von Bethlehem, SAMMLERDIENST, Heft 26/1980, Seite 1901 –
1902.
1981
- Rezension:
Die Mathematik und ihre Geschichte im Spiegel der Philatelie, SAMMLERDIENST, Heft 4/1981, Seite 274.
1983
- Wie sammelt man Astronomie, JUNGE SAMMLER - Zeitschrift für junge Briefmarkenfreunde,
23 (1983) 1, Februar, Seite 37 – 40.
- Finsternisse und Sternbilder im Winter, JUNGE SAMMLER - Zeitschrift für
junge Briefmarkenfreunde, 23 (1983) 5, Oktober, Seite 43 – 45.
1984
- Astronomie, DIE BRIEFMARKE - Philatelistische Fachzeitschrift, Monatszeitschrift
für die gesamte Philatelie, Verlag Österreichischer Philatelistenvereine,
32 (1984) 10, Seite 32 – 37.
1985
- Planetarien, JUNGE SAMMLER - Zeitschrift für junge Briefmarkenfreunde,
25 (1985) 3, Juni, Seite 65 – 66. [Nachdruck im Sonderheft JUNGE SAMMLER
zum Tag der Briefmarke 1985]
- Halleyscher Komet, JUNGE SAMMLER - Zeitschrift für junge Briefmarkenfreunde,
25 (1985) 6, Dezember, Seite 65 – 69.
- Sternwarte Bamberg und der Halleysche Komet, MOTIV-INFO - Mitteilungsblatt
der Deutschen Motivsammler-Gemeinschaft Landesgruppe Bayern, 5 (1985) 13,
November, Seite 10 – 12. [überarbeiteter Nachdruck aus JUNGE SAMMLER
6/85]
1986
- Philatelie und Astronomie - Sammler auf Entdeckungsreise durch die Weiten
des Weltalls, OFFENBACH-POST, 2./3. August 1986.
- 150 000 Lichtjahre durch die Milchstraße - Philatelisten auf den Spuren
von Simon Marius und Nikolaus Kopernikus, OFFENBACH-POST, 9./10. August 1986.
- Volkstümliche Astronomie – Unterricht für Laien in naturwissenschaftlichem
Denken, OFFENBACH-POST, 6./7. September 1986. [Zusammenfassende Darstellung
aus Astronomie & Philatelie (A & P) Informationen und Heften]
- Motivgruppe Astronomie - Der Sternenhimmel auf Briefmarken, OFFENBACH-POST,
8./9. November 1986.
- Der Halleysche Komet, in: Ausstellungskatalog Briefmarkenausstellung - Rang
3, NORDPHILA '86 in Norderstedt vom 19.-20. April 1986, Seite 25 - 29.
[Nachdruck aus JUNGE SAMMLER 6/85]
1987
- Astronomie & Philatelie, OFFENBACH-POST, 4./5. Juli 1987.
- Sternbilder, in: Ausstellungskatalog Briefmarkenausstellung - Rang 2 in
der Bundesgartenschau BUGA '87 in Düsseldorf vom 18.-21. Juni 1987,
Seite 46 – 52.
- Uranus, in: INFO 2 Briefmarkenausstellung - Rang 2 in der Stadthalle Wolfsburg,
28./29. März 1987.
- Planetarien, in: Ausstellungskatalog Briefmarkenausstellung - Rang 2 in
der Stadthalle Wolfsburg, 28./29. März 1987.
1988
- Geschichte des Fernrohrs, DIE BRIEFMARKE - Philatelistische Fachzeitschrift,
Monatszeitschrift für die gesamte Philatelie, Verlag Österreichischer
Philatelistenvereine, 36 (1988) 7, Seite 11 – 18.
- Spazierwege zu den Planeten, JUNGE SAMMLER - Zeitschrift für junge
Briefmarkenfreunde, 28 (1988) 6, Dezember, Seite 64 – 66.
1990
- Totale Sonnenfinsternis am 22. Juli 1990, STERNZEIT - Zeitschrift astronomischer
Vereinigungen, Heft 2/1990, Seite 43 – 46.
- Totale Sonnenfinsternis am 22. Juli 1990, REGIOMONTANUSBOTE - Zeitschrift
der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 2/1990,
Seite 6 – 10.
- Sonnenfinsternis 1990 in Finnland - Wetter verbindet, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
Heft 4/1990, Seite 8 – 11.
1991
- Schweizerische Tagung der Amateurastronomen, REGIOMONTANUSBOTE - Zeitschrift
der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 1/1991,
Seite 1 und 19 – 22.
- Nationale Astronomische Woche in Großbritannien, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
Heft 4/1991, Seite 2 – 5.
1992
- Vor 150 Jahren: Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842 über Wien, DIE
BRIEFMARKE - Philatelistische Fachzeitschrift, Monatszeitschrift für
die gesamte Philatelie, Verlag Österreichischer Philatelistenvereine,
40 (1992) 7, Seite 10 – 11.
- Sternstunde - Astronomieabteilung im Deutschen Museum eröffnet, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
Heft 3/1992, Seite 24 – 27.
- Astronomie zur Zeit von Christoph Columbus, in: Philatelie und Postgeschichte,
Herausgegeben zur MOTIVA 92, Sindelfingen 1992, Seite 39 – 44.
- Rezension:
Jim A. Bennett: Church, State and Astronomy in Ireland – 200 Years of
Armagh Observatory. STERNE UND WELTRAUM, 31 (1992) 8/9, Seite 586.
- Sondervortrag "Vom Erdglobus zum Mondglobus - der Beitrag der Astronomen
zur Erforschung der Kugelgestalt der Erde und des Mondes", 26.11.1992,
im Keplersaal des Carl-Zeiss-Planetariums in Stuttgart
1993
- Längenbestimmung mit Hilfe von Sonne, Mond und Sternen - Ein Thema
aus dem großen Bereich der Astronomie, DBZ - Deutsche Briefmarken-Zeitung
/ se - sammler-express, Heft 8/1993, Seite 600 – 601.
- Astronomie in Nürnbergs Partnerstädten (1): Krakau, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
2/1993, Seite 3 – 6.
- Astronomie in Nürnbergs Partnerstädten (2): Charkow, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
3/1993, Seite 21 – 26.
- Vortrag vor dem Arbeitskreis für Astronomiegeschichte in der Astronomischen
Gesellschaft: "Tobias Mayer (1723-1762)", Bochum, 1.10.1993.
1994
- Nürnberg - Stadt der Globen, THEMATIK-REPORT - Die Zeitschrift für
den Motivsammler, Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften im Bund
Deutscher Philatelisten (Hrsg.), 4 (1994) 5, Seite 31 – 37.
Ein Nachdruck erschien 2006, in Rundschreiben Nr. 117 der Motivgruppe und
Arbeitsgemeinschaft des VPhA e.V. im BDPh e.V. "Landkarten –
Vermessung – Entdeckungsgeschichte der Erde", Seite 51 – 59.
- Astronomie in Nürnbergs Partnerstädten (3): Prag, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
Heft 1/1994, Seite 36 – 41.
- Astronomie in Nürnbergs Partnerstädten (4): Nizza, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
3/1994, Seite 33 – 37.
- Charles Messier - ein Leben für Kometen, REGIOMONTANUSBOTE - Zeitschrift
der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 2/1994,
Seite 36 – 41.
- Südamerika im Zeichen der Sonnenfinsternis am 3. November 1994, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.,
Heft 4/1994, Seite 33 – 35.
1995
- Vortrag:"Sonnenfinsternisse - faszinierende Naturschauspiele am Himmel", 12. Dezember 1995, Volkshochschule Roßtal
1996
- Vortrag:"Totale Sonnenfinsternis 3.11.1994 in Südamerika - ein Reisebericht aus Peru, Bolivien und Chile", 19. März 1996,
Naturforschende Gesellschaft Bamberg, Astronomischer Kreis
2000
- Wenn sich Himmel und Erde berühren, LIES MICH - Informationen für
Mitglieder des Humanistischen Verbandes Deutschland - Nürnberg, 6 (2000)
36, Juni/Juli, Seite 14 – 15.
2001
- Faszination Baikonur - ein Reisebericht, ASTRONOMIE + RAUMFAHRT im Unterricht, 38 (2001) 2, Seite 35 – 37.
- Faszination Baikonur - Ein Reisebericht, REGIOMONTANUSBOTE - Zeitschrift
der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 3/2001, Seite 6 – 11.
2002
- Schülerreise zur Radioastronomie, ASTRONOMIE + RAUMFAHRT im Unterricht, 39 (2002) 2, Seite 32.
- Wien und die österreichische Astronomie - Vereinsausflug 2001, REGIOMONTANUSBOTE
- Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V., Heft 1/2002, Seite 24 – 27.
- Sondervortrag "Weltraumbahnhof Baikonur", 22.2.2002 im Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Nürnberg
2003
- Vortrag: "Die schönsten Sternwarten in aller Welt", 17. Mai 2003, Essen, 19. ATT
- Vortrag: "Gibt es Leben ausserhalb der Erde?", 21. September 2003, Humanistischer Verband Nürnberg
- Vortrag: "Neutrino Astronomie", 23. Oktober, Buxtehude, astrobux 2003
2004
- Überwältigende Polarlichter - Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur, ASTRONOMIE + RAUMFAHRT
im Unterricht, 41 (2004) 1, Seite 37-38
- Vortrag: "Nuremberg - its history of solar eclipses", 21. August 2004, Solar Eclipse Conference SEC 2004,
20.-22. August 2004, Open University Milton Keynes UK
- Sternschau in der Wüste - Chile: Eldorado der Astronomen, Kultur & Technik - Zeitschrift des
Deutschen Museums in München, 4/2004, Seiten 42-47
2005
- Vortrag: "Finsternisse über Nürnberg - 1050-2050", 2. April 2005, Tagung "Astronomie in Nürnberg", 2.-3. April
2005, Nicolaus Copernicus Planetarium Nürnberg
Proceedings, Seite 197-211, in Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Astronomie in Nürnberg - anläßlich des 500. Todestages von
Bernhard Walther (1430-1504) im Juni 2004 und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638-1705)
am 5. Januar 2005. (=Nuncius Hamburgensis, Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Bd.
3) Hamburg: tredition science, 2010, 388 Seiten, ISSN 1610-6164, ISBN 978-3-86850-609-9
2007
- Nun sind es nur noch acht Planeten, DBZ - Deutsche Briefmarken-Zeitung
/ se - sammler-express, Heft 6/2007, Seite 28 – 29.
- Astronomie auf Briefmarken - ein Schülerprojekt, ASTRONOMIE + RAUMFAHRT im Unterricht, 44 (2007) 3-4, Seite 42-45
2008
- Die Himmelsscheibe von Nebra, Michel Rundschau, Heft 12/2008, Seite 68, 70 und 72
2009
- Johannes Kepler – 400 Jahre neuzeitliche Astronomie, Michel Rundschau, Heft 5/2009, Seite 66 und 68
- 40 Jahre Mondlandung, Michel Rundschau, Heft 7/2009, Seite 16, 18 und 20
- "Eckehard Schmidt organisiert Sonnenfinsternis-Reisen - Dieses Naturschauspiel ist
unvergleichlich" Interview Clemens Helldörfer in Nürnberger Zeitung, 8.7.2009:
2010
- Vortrag: "Osterinsel - Mythos und Realität", 22. Oktober 2010, Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
2011
- "Für Sofi reist er um die Welt - Hobby-Astronom hat Sonnenfinsternis bereits 20-mal
beobachtet", Interview Hartmut Voigt, Foto: Weigert in Nürnberger Nachrichten, 12.1.2011, Seite 14:
- "Kolumbus des Kosmos - Vor 50 Jahren flog der erste Mensch ins All" Interview
Christian Alt in expertise - Philatelie für Kenner, 1/2011, Seiten 8 - 11
- Vortrag: "Touren zu archäoastronomischen Stätten", 20. März 2011, Osnabrück, Tagung der
Gesellschaft für Archäoastronomie: "Monumente in der Landschaft"
- In unserer Milchstraße zu Hause, Michel Rundschau, Heft 8/2011, Seite 47-50
- Thema: Astronomie, Reihe Briefmarke + Bildung, Herausgeber Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Bundesfachstelle für Jugend und Bildung
2014
- Von Galilei bis Gagarin, Michel Rundschau, Heft 3/2014, Seite 47-53
6. Ausstellungen
- 9. Mai - 8. Juni 1984 "Astronomie im Spiegel der Philatelie", im Spektralsaal und Foyer des Planetariums Stuttgart
- 20. Oktober - 29. November 1992 "Astronomie und Philatelie im Kolumbus-Jahr 1992", im Spektralsaal und Foyer des Planetariums Stuttgart
- 26. November 1992 Ausstellungsvortrag: Vom Erdglobus zum Mondglobus - der Beitrag der Astronomen zur Erforschung der Kugelgestalt der Erde und des Mondes
- 14. - 16. Juli 2005 "Astronomie und Philatelie - Astronomisches Wissen durch Einsatz von Briefmarken und Stempel im Unterricht",
im Foyer der Universitätsbibliothek Jena, während der Tage der Schulastronomie
- 4. März - 29. Juni 2006 "Astronomie auf Briefmarken im Sonnenfinsternis-Jahr 2006", Nicolaus
Copernicus Planetarium, Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg
- 8. März 2006 Ausstellungsvortrag: Astronomie auf Briefmarken
- 6. März - 15. April 2007 Sonderausstellung "Von der Planteariumstechnik zur Kepler-Mission aus
philatelistischer Sicht", im Spektralsaal und Foyer des Planetariums Stuttgart
- 12. April 2007 Ausstellungsvortrag: Von der Planetariumstechnik zur Kepler-Mission aus philatelistischer Sicht
- 15. Mai - 6. Juni 2007 "Astronomie in der Philatelie", Universitätsbibliothek Siegen, Hauptbibliothek
Adolf-Reichwein-Straße, Siegen.
Fotos und Berichte
- 8. Januar - 6. April 2008 "Astronomie - Philatelie", Planetarium Bochum
- 21. März - 1. Mai 2009 "Kepler, die Astronomie und Raumfahrt", Ratssaal, Rathaus, 71263 Weil der Stadt
- 28. März 2009 Ausstellungsvortrag: Nikolaus Kopernikus - Johannes Kepler - Galileo Galilei - 500 Jahre Astronomie und Raumfahrt
- 18. April 2009 Ausstellungsvortrag: Urknall, Galaxien, Sonne, Planeten, Kometen, Meteorite,
Polarlichter - die Erforschung unseres Universums und die Philatelie
- 30. April 2009 Ausstellungsvortrag: Die Himmelsscheibe von Nebra und die kopernikanischen Ergebnisse der Archäoastronomie
- 25.- 27. September 2009 "Das Universum auf der Briefmarke", Trinkkur- und Wandelhalle, Kurpromenade, 23669 Timmendorfer Strand
- 25. September 2009 Ausstellungsvortrag: Die Himmelsscheibe von Nebra